Reuter, Christian Reuter, Christian (ed.) (2018):
Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Einleitung und überblick.
In: Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement, pp. 3-14, Wiesbaden, Germany, Springer Vieweg, ISBN 978-3-658-19523-6,
DOI: 10.1007/978-3-658-19523-6_1,
[Book Section]
Abstract
Die sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion (MCI) ist eine interdisziplinäre Herausforderung und ein für die Informatik und die jeweiligen Anwendungsdomänen in der Bedeutung zunehmendes Thema. Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Lehr- und Fachbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement“. Als didaktisch aufbereiteter, umfassender überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungsgebiete soll es sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch als Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Designer und Entwickler dienen. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Kata-strophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2018 |
Editors: | Reuter, Christian |
Creators: | Reuter, Christian |
Title: | Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Einleitung und überblick |
Language: | German |
Abstract: | Die sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion (MCI) ist eine interdisziplinäre Herausforderung und ein für die Informatik und die jeweiligen Anwendungsdomänen in der Bedeutung zunehmendes Thema. Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Lehr- und Fachbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement“. Als didaktisch aufbereiteter, umfassender überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungsgebiete soll es sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch als Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Designer und Entwickler dienen. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Kata-strophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt. |
Title of Book: | Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement |
Place of Publication: | Wiesbaden, Germany |
Publisher: | Springer Vieweg |
ISBN: | 978-3-658-19523-6 |
Uncontrolled Keywords: | KontiKat,SMO |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Profile Areas Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE LOEWE > LOEWE-Zentren LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) |
Event Location: | Wiesbaden, Germany |
Date Deposited: | 19 Oct 2018 13:43 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-19523-6_1 |
Official URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-19523-6_... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |