Gasmi, Yacine and Hessmann, Christian and Pittenauer, Martin and Winandy, Marcel (2008):
Sicherheitsprobleme elektronischer Wahlauszählungssysteme in der Praxis.
In: LNI, 1, In: INFORMATIK 2008, Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Band 1, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI),
[Conference or Workshop Item]
Abstract
Elektronische Wahlgeräte werden zunehmend bei politischen Wahlen eingesetzt. Während Wahlcomputer den gesamten Wahlvorgang elektronisch erfassen und keine manuelle Nachvollziehbarkeit mehr ermöglichen, besitzen elektronische Hilfsmittel zur reinen Wahlauszählung weiterhin diesen Vorteil, da diese wie bisher mit Papierstimmzetteln arbeiten. Allerdings gibt es auch bei der IT-gestützten Wahlaus- zählung einige Sicherheitsrisiken, die Wahlmanipulationen zur Folge haben können, wenn den Ergebnissen der Geräte blind vertraut wird. Diese Arbeit beleuchtet praktische Erfahrungen mit einem elektronischen Wahlauszählungssystem, die während einer Wahlbeobachtung gemacht wurden. Wir zeigen, dass der Einsatz in der Praxis einige IT-sicherheitsrelevante Aspekte unzureichend behandelt. Wir diskutieren kurz Lösungsansätze zur Reduzierung der Probleme, wobei Kosten und Nutzen sich jedoch mit dem bewährten manuellen Auszählen von Stimmzetteln messen lassen müssen.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2008 |
Creators: | Gasmi, Yacine and Hessmann, Christian and Pittenauer, Martin and Winandy, Marcel |
Title: | Sicherheitsprobleme elektronischer Wahlauszählungssysteme in der Praxis |
Language: | German |
Abstract: | Elektronische Wahlgeräte werden zunehmend bei politischen Wahlen eingesetzt. Während Wahlcomputer den gesamten Wahlvorgang elektronisch erfassen und keine manuelle Nachvollziehbarkeit mehr ermöglichen, besitzen elektronische Hilfsmittel zur reinen Wahlauszählung weiterhin diesen Vorteil, da diese wie bisher mit Papierstimmzetteln arbeiten. Allerdings gibt es auch bei der IT-gestützten Wahlaus- zählung einige Sicherheitsrisiken, die Wahlmanipulationen zur Folge haben können, wenn den Ergebnissen der Geräte blind vertraut wird. Diese Arbeit beleuchtet praktische Erfahrungen mit einem elektronischen Wahlauszählungssystem, die während einer Wahlbeobachtung gemacht wurden. Wir zeigen, dass der Einsatz in der Praxis einige IT-sicherheitsrelevante Aspekte unzureichend behandelt. Wir diskutieren kurz Lösungsansätze zur Reduzierung der Probleme, wobei Kosten und Nutzen sich jedoch mit dem bewährten manuellen Auszählen von Stimmzetteln messen lassen müssen. |
Title of Book: | INFORMATIK 2008, Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Band 1, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) |
Series Name: | LNI |
Volume: | 1 |
Number: | 133 |
Uncontrolled Keywords: | Secure Things;e-voting, security |
Divisions: | LOEWE > LOEWE-Zentren > CASED – Center for Advanced Security Research Darmstadt 20 Department of Computer Science > System Security Lab LOEWE > LOEWE-Zentren 20 Department of Computer Science LOEWE |
Date Deposited: | 10 Mar 2016 10:18 |
Identification Number: | TUD-CS-2008-11490 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |